Deutschkurse für Geflüchtete
Mit Deutschunterricht an zwei Morgen pro Woche und weiteren Aktivitäten engagiert sich eine Freiwilligengruppe für Flüchtlinge, die im Gebiet der Kirchgemeinde leben. Ihre Tätigkeit ergänzt die professionelle Flüchtlingsarbeit der vom Kanton beauftragten Hilfswerke, mit denen sie eng zusammenarbeitet. Die zurzeit rund 40 Freiwilligen unterstützen Flüchtlinge auf dem Gebiet der Kirchgemeinde Herzogenbuchsee dabei, in der Sprache, Kultur und Arbeitswelt ihrer neuen Heimat Fuss zu fassen. Solche Integrationsarbeit legt eine Basis für den Einstieg in die Arbeitswelt, was die Abhängigkeit von Sozialhilfe vermindert und das Gemeinwesen entlastet.
Die Tätigkeit hatte im Jahr 2016 mit einer ersten Gruppe von zwölf jungen Männern aus Eritrea begonnen. Freiwillige begründeten damals den Deutschunterricht, halfen bei der Wohnungssuche, sprachen mit den Nachbarn und vermittelten in Konfliktsituationen.
Heute betreuen das Buchser Team «Freiwillige in der Flüchtlingshilfe» um die 70 Flüchtlinge auf dem Gebiet der Kirchgemeinde. Einen Beitrag zur Integration leisten über den Deutschunterricht hinaus verschiedene Anlässe sowie Unterstützung im Alltag.
Möchten Sie ebenfalls engagieren? Wir freuen uns auf Sie!


