Umweltmanagement
Der Grüne Güggel
Seit Sommer 2018 arbeitet die Evangelisch-reformierte Kirche im Rahmen des Umweltmanagements "Grüner Güggel" umfassend daran, Nachhaltigkeit und Ökologie zu stärken und der gedankenlosen Ausbeutung und Zerstörung der Schöpfung entegegenzutreten.
An dieser Stelle wird werden wir Sie regelmässig über Projekte und unsere Fortschritte informieren.
Sie würden sich gerne in dieser Arbeit mitengagieren? Dann melden Sie sich einfach in unserem Sekretariat, wir freuen uns!
Weiterführende Informationen zum UWS Grüner Güggel, finden Sie auf der Seite von Oeku

Aktuell

Wussten Sie schon...?
Offenes Gartnen im Kirchengarten
Frühling bis Herbst jeweils Donnerstag von 19.00–21.00 Uhr
im Kirchengarten (Treffpunkt beim Ofehüsi)
Das offene Gartnen ist offen für alle! Ohne Anmeldung kann jeder und jede Garteninteressierte vorbeikommen und mitgärtnern, einmal oder ab und zu. Macht Ihnen eine Pflanze Probleme? Ob edle Rose oder hartnäckige Zaunwinde: bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen, kommen Sie doch ins offene Gartnen. Bestimmt weiss eine der Gartenfrauen Rat.
Wer gesundes, unbelastetes Gemüse schätzt, kann sich im offenen Gartnen Tipps für den erfolgreichen Anbau holen.
Man kann aber auch nach einer betriebsamen Woche im Kirchengarten beim Pflanzen und Pflegen zur Ruhe kommen, sich erden und den Blick zu den Jurahöhen schweifen lassen, die im goldenen Abendlicht stehen.

Links zu den Umweltberichten
Am 17. November 2020 fand der zweite Teil des Audits statt
Hier gelangen Sie zum
-Umweltbericht mit unterzeichneter Gültigkeitserklärung
-vom Rat genehmigt am 8. Juni 2021: der Umweltbericht 2020
-vom Rat genehmigt am 11. Mai 2022: der Umweltbericht 2021
vom Rat genehmigt am 13. Juni 2023: der Umweltbericht 2022